Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Back | |||||||
backen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forecastle auch: fo'c's'le, fo'c'sle [NAUT.] | die Back Pl.: die Backen | ||||||
loof [NAUT.] | die Back Pl.: die Backen | ||||||
mess [NAUT.] | die Back Pl.: die Backen | ||||||
foredeck [NAUT.] | die Back Pl.: die Backen | ||||||
support jaws Pl. | die Auflagebacken | ||||||
connection brackets [TECH.] | die Anschlussbacken | ||||||
guide jaw [TECH.] | die Führungsbacken | ||||||
workhead transformer connecting brackets [TECH.] | die Glühübertragerbacken | ||||||
heat sealing bars [TECH.] | die Heißsiegelbacken | ||||||
chill jaws Pl. [TECH.] | die Kühlungsbacken | ||||||
ox cheeks Pl. [KULIN.] | die Ochsenbacken | ||||||
quick clamping blocks [TECH.] | die Schnellanschlussbacken | ||||||
extension brackets [TECH.] | die Verlängerungsbacken | ||||||
centeringAE jaws Pl. [TECH.] centringBE jaws Pl. [TECH.] | die Zentrierbacken |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
back Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
back Adj. | Rück... | ||||||
back - of the past Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
back Adv. | hinten | ||||||
back Adv. | unten | ||||||
back Adv. | vorher | ||||||
back Adj. | früher | ||||||
back Adv. | retour | ||||||
back Adj. | abgelegen | ||||||
back Adj. | fern | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
on the back | auf der Rückseite | ||||||
back-to-back Adv. | Rücken an Rücken |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
to the back of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
she who | diejenige (, die) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Back off! | Lass mich in Ruhe! | ||||||
Back off! | Geh weg! | ||||||
Back off! | Ziehen Sie sichAkk. zurück! | ||||||
back to basics | zurück zu den Wurzeln | ||||||
with one's back to the wall | mit dem Rücken zur Wand | ||||||
not in my back yard [Abk.: NIMBY] | nicht vor meiner Tür - St.-Florians-Prinzip | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
to push back against sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. zur Wehr setzen | ||||||
to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
to row back [fig.] | zurückrudern | ||||||
to have so.'s back | hinter jmdm. stehen [fig.] | ||||||
Haste ye back! (Scot.) | Komm bald wieder! | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've my back to the wall. | Ich bin in einer verzweifelten Lage. | ||||||
at the back of the house | hinter dem Haus | ||||||
She's back home. | Sie ist wieder zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
I'll be back. | Ich komme wieder. | ||||||
I've got your back. | Ich stehe hinter dir. [fig.] | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
the goods will be at his disposal | die Ware wird bereit stehen | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
which is authorizedAE to negotiate which is authorisedBE / authorizedBE to negotiate | die ermächtigt ist zu negoziieren | ||||||
which is authorizedAE to pay which is authorisedBE / authorizedBE to pay | die ermächtigt ist zu zahlen | ||||||
demand has overtaken supply | die Nachfrage hat das Angebot überschritten | ||||||
There is a catch in it! | Die Sache hat einen Haken! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
swell, rearmost, behind, verso, pond, impound, rear, pen, backwards, bestead, backmost, store, bank, reverse, dam | Heckpartie, Vorderdeck, Vordeck, Sauerei, Messerrücken |
Grammatik |
---|
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung